Aktuelles – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Aktuelles

EDEKA-Aktion 2025 endet zum 30. September 2025

Wer beim Grillen zu den Feuerwehrprodukten von EDEKA greift, tut gleichzeitig etwas richtig Gutes! Denn im Rahmen der EDEKA-Aktion 2025 – Gemeinsam die Jugendfeuerwehren unterstützen wird jeder Einkauf zum Beitrag für unsere Zukunft. Ob Feuerwehrwurst, Feuerwehrsteak oder dem Schwarzwaldsprudel – mit jedem dieser Produkte fördert ihr, noch bis 30. September 2025, direkt die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg.

Austauschtreffen Inklusion

Wir suchen Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg, die Erfahrung mit Mitgliedern haben, die eine Behinderung haben.

Am 15. November 2025 veranstalten wir in Remseck am Neckar (09:30 – 16:00 Uhr) einen Fachtag zum Austausch über Inklusion in der Jugendfeuerwehr. Ziel ist es, voneinander zu lernen, Herausforderungen zu besprechen und erfolgreiche Ansätze sichtbar zu machen. Eure Erfahrungen und Praxisbeispiele sind besonders wertvoll und können anderen Jugendfeuerwehren, die sich gerade beginnen mit dem Thema Inklusion zu beschäftigen, neue Impulse geben.

Statistik 2024: Erneut deutlicher Anstieg der Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr 

Die Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg verzeichnen weiterhin ein kontinuierliches Wachstum. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren insgesamt 40.662 Kinder und Jugendliche Mitglied einer Jugend- oder Kindergruppe. Dies entspricht einer Zunahme von 1.984 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr. Die Geschlechterverteilung zeigt, dass 30.406 Jungen, 10.252 Mädchen und vier diverse Personen Teil der Jugendfeuerwehr sind. Gerade aufgrund der stabilen Übertrittsrate von rund 2.000 Jugendlichen in die aktiven Einsatzabteilungen bleibt die Jugendfeuerwehr die zentrale Nachwuchsorganisation der Feuerwehren in Baden-Württemberg.

Positive Entwicklung durch Kindergruppen

Ein wesentlicher Faktor für den Mitgliederzuwachs ist die steigende Anzahl an Kindergruppen. Aktuell existieren knapp 400 Kindergruppen mit über 7.000 Mitgliedern im Land. In rund 1.100 Gemeinden in Baden-Württemberg erreicht die Verbreitung der Kindergruppen eine Quote von 38 %. In einigen Jugendfeuerwehren werden Kinder bereits vor Vollendung des zehnten Lebensjahres aufgenommen, ohne dass eine offizielle Kindergruppe besteht. Im vergangenen Jahr wurden auf diese Weise 1.723 Kinder in die Jugendfeuerwehren integriert.

Die Nachfrage nach Plätzen in den Kinder- und Jugendgruppen variiert regional stark. Besonders erfreulich ist, dass etwa 50 % der Kindergruppen mehr Interessenten haben, als sie aufnehmen können. Dies unterstreicht die hohe Bedeutung und Attraktivität dieses Angebots.

Steigender Anteil an Mädchen

Die Geschlechterverteilung in den Jugendfeuerwehren zeigt, dass insbesondere in den Kindergruppen der Anteil an Mädchen stetig steigt. Insgesamt liegt der Frauenanteil in den Kinder- und Jugendgruppen mittlerweile bei über 25 %.

Fluktuation: Eintritte, Übertritte und Austritte

Die Mitgliederfluktuation ist ein wesentlicher Indikator für die Entwicklung der Nachwuchsarbeit. Die Eintritte in die Jugendfeuerwehren übersteigen weiterhin die Austritte sowie die Übertritte in die Einsatzabteilungen. Im vergangenen Jahr wurden 378 Mädchen und 1.666 Jungen in die Einsatzabteilungen übernommen. 

Austritte aus der Jugendfeuerwehr sind häufig auf schulische und berufliche Verpflichtungen zurückzuführen. Rund 22 % der Ausgetretenen gaben dies als Hauptgrund an. Zudem entschieden sich etwa 5 % der Jugendlichen bewusst gegen eine Übernahme in die Einsatzabteilung. Insgesamt betrifft dies 184 Jugendliche im übernahmefähigen Alter. Während es gelingt, neue Mitglieder zu gewinnen, bleibt die langfristige Bindung an die Feuerwehr weiterhin eine zentrale Aufgabe.

Betreuung und Personalressourcen

Die Betreuung der Kinder- und Jugendgruppen erfordert erhebliche personelle Ressourcen. Bisher wurden fehlendes Personal und der hohe Betreuungsaufwand als Hindernisse für die Gründung neuer Kindergruppen genannt. Dennoch zeigt sich, dass immer mehr Feuerwehren diesen Schritt wagen. Aktuell engagieren sich über 2.000 Betreuerinnen und Betreuer in den Kindergruppen und mehr als 11.000 Personen in den Jugendgruppen. Der Großteil der Betreuungspersonen ist männlich. Weiterhin bestehen in 335 Jugendfeuerwehren personelle Engpässe. 272 Jugendfeuerwehren geben an, mehr Interessenten zu haben, als sie aufnehmen können. 

Fazit und Ausblick

Die statistische Auswertung für das Jahr 2024 gibt wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg. Auf Basis dieser Daten lassen sich Trends und Herausforderungen frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern. Die Zahlen stammen aus den Erhebungen des Statistikportals der Deutschen Jugendfeuerwehr und basieren auf Meldungen der einzelnen Gemeinden und Gruppen.

Neugründungen von Jugendfeuerwehren sowie Kinder- und Jugendgruppen sollten beim Jugendbüro der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg über die entsprechenden Formulare auf der Internetseite angemeldet werden.

Brandheisses Partnerangebot aus Tripsdrill!

Liebe Mitglieder,

im vergangenen Jahr durften wir mit über 4.000 Teilnehmern einen tollen Jugendfeuerwehr Aktionstag im Erlebnispark Tripsdrill verbringen. Im Rahmen unserer Kooperation dürfen wir euch ein exklusives Angebot mit Partnerbonus unterbreiten:

Für den Zeitraum vom 15. September bis zum 24. Oktober 2025 habt ihr die Möglichkeit vergünstigte Tickets zu erwerben und einzulösen. Es gelten für alle (Jugend)Feuerwehr-Mitglieder folgende Sonderkonditionen bei Online-Bestellungen:

  • Eintritt Erwachsener für Erlebnispark und Wildparadies: € 35,00
  • Eintritt Kinder bis 11 Jahren für Erlebnispark und Wildparadies: € 30,00

Es handelt sich nicht um Gruppentarife. Das bedeutet, es gilt keine Mindestabnahmemenge.

Die Tickets könnt ihr ganz einfach unter bit.ly/3CugL2G kaufen.

Der Erlebnispark Tripsdrill bietet mit über 100 originellen Attraktionen für jeden genau das Richtige. Ob rasante Achterbahnen, spritziger Wasserspaß oder entspannte Familienattraktionen. Tripsdrill bedeutet Spaß für die ganze Familie. Im Wildparadies leben über 60 verschiedene Tierarten, die im Rahmen von moderierten Fütterungen oder Flugvorführungen in Aktion bestaunt werden können.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr dieses Partnerangebot für euch und eure Familien nutzt.

EDEKA-Aktion 2025 inkl. Gewinnspiel

Endlich ist der Sommer zurück und das ruft danach den Grill anzuwerfen! Was gibt es Schöneres, als bei strahlendem Sommerwetter mit Familie und (Jugendfeuerwehr)Freunden zusammenzusitzen und den Duft von würzigen Steaks und knackigen Bratwürsten zu genießen?

Und das Beste: Wer beim Grillen zu den Feuerwehrprodukten von EDEKA greift, tut gleichzeitig etwas richtig Gutes! Denn im Rahmen der EDEKA-Aktion 2025 – Gemeinsam die Jugendfeuerwehren unterstützen wird jeder Einkauf zum Beitrag für unsere Zukunft. Ob Feuerwehrwurst, Feuerwehrsteak oder dem Schwarzwaldsprudel – mit jedem dieser Produkte fördert ihr direkt die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg.

Seminarbroschüre 2025 überarbeitet

Die Seminarbroschüre 2025 der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg wurde überarbeitet! Neben Terminänderungen bei bestehenden Angeboten sind auch neue Seminare hinzugekommen – unter anderem das Webseminar „Wertearbeit leicht gemacht – mit der Werte-Box der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg“ am 23.10.2025.

Zur besseren Übersicht wurden ausgebuchte sowie bereits durchgeführte Seminare in der überarbeiteten Version nicht mehr berücksichtigt.

Die aktualisierte Broschüre gilt für alle Seminare ab September 2025 und ist ausschließlich als PDF-Version im Download-Bereich hier verfügbar.

 

Wir suchen Verstärkung für unsere Fachgebiete!

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ist der Jugendverband der Feuerwehren im Land. Mit über 40.000 Mitgliedern gehört sie zu den größten Jugendorganisationen in Baden-Württemberg. Bei uns steht nicht nur das Feuerwehrwissen im Mittelpunkt – es geht um viel mehr: Kameradschaft, Verantwortung übernehmen, soziale Kompetenzen entwickeln und gemeinsam Spaß haben. Wir fördern demokratische Werte, Vielfalt, Engagement und eine starke Gemeinschaft. Als Teil der Feuerwehr tragen wir dazu bei, dass das Ehrenamt auch in Zukunft lebendig bleibt – und unsere Gesellschaft sicherer und solidarischer wird. Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg – Wir brennen für die Zukunft und suchen Dich!.

Stellenausschreibung - Bildungsreferenten

Stellenausschreibung - Bildungsreferenten (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50%

 

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferenten (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50%.

Hier geht es zur Ausschreibung. Wir freuen uns über Bewerbungen.

Das Experimentarium- Ein Magnet auf jeder Veranstaltung

Experimentarium sucht neues Zuhause! 

Experimentarium sucht neues Zuhause!

Die Feuerwehr Lorch betreut seit vielen Jahren dankenswerterweise unser Experimentarium und hat aufgrund anstehender interner Veränderungen nun darum gebeten, dieses ab dem Jahr 2026 abgegeben zu können.

Daher suchen wir eine motivierte (Jugend)feuerwehr, welche dem Experimentarium eine neue Heimat geben und dieses betreuen möchte. 

Was kommt auf Euch zu?

  • Ihr benötigt freie Lagerkapazität (für 21 Stationen 60x60cm sowie eine Station mit einer Kiste ca. 200 cm lang/50 cm hoch/80 cm tief)
  • einen Verwalter bzw. ein Team, das die Ausleihungen und Rückgaben managt, Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit der Stationen gewährleistet. Wir sprechen hier von 15 bis 20 Ausleihungen im Jahr, für welche ihr jeweils ca. 1,5 Stunden Zeit benötigt.

Was sind Eure Benefits?

  • Ihr habt eine tolle Bereicherung für Eure Öffentlichkeitsarbeit direkt bei Euch und Erstzugriff darauf für Eure Veranstaltungen.
  • Ihr erhaltet die Möglichkeit, das Experimentarium bei Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg zu präsentieren.
  • Die Verleihgebühren gehen in Eure Jugendkasse.

Bei Interesse oder Fragen wendet Euch gerne an das Jugendbüro: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung zum Aktionstag Kindergruppen im Schwabenpark

Aktionstag für Kinder aus den Kinder- und Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg am 04.10.2025 im Schwabenpark in Kaisersbach 

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Betreuerinnen und Betreuer,

die Region Stuttgart der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg lädt euch herzlich zu einem besonderen Aktionstag am Samstag, den 04. Oktober 2025, von 10:00 – 18:00 Uhr in den Schwabenpark in Kaisersbach (Rems-Murr-Kreis) ein.

Ziel des Aktionstags ist es neben dem Spaß für euch und eure Kinder, die Kindergruppen in den Jugendfeuerwehren sichtbar zu machen und aktiv Lust darauf machen, bei einer der über 400 Kindergruppen im Land dabei zu sein.