Aktuelles – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Aktuelles

Seminarausrichter für 2024 gesucht

Wir freuen uns sehr in diesem Jahr wieder viele Seminare in Präsenz durchführen zu können. Es zeigt sich doch, dass manche Angebote ganz gut in Onlineangeboten funktionieren. Daher möchten wir diesen Bereich weiter ausbauen, ohne dabei ganz auf Präsenzveranstaltungen verzichten. Wir streben einen guten Mix aus beiden Angeboten an.

Unsere Angebote in Präsenz versuchen wir auf das ganze Landesgebiet zu verteilen, dafür benötigen wir aber eure Unterstützung als ausrichtende Jugendfeuerwehr. Das heißt, wir sind auf der Suche nach Jugendfeuerwehren, die uns ihre Räumlichkeiten für die Durchführung von Seminaren zur Verfügung zu stellen und dieses begleiten. Die Terminabstimmung erfolgt direkt mit euch und Referentinnen bzw. Referenten.

WIR IN EUROPA - KONTAKTE ZU JF

Nicht nur das Symposium unseres Europa-Projektes im Rahmen des 13. Landesfeuerwehrtages steht unter dem Motto „Europa bewegend erfahren und begreifen“. Europa ist das Europa der Menschen und dies kann nur durch Begegnungen erlebt und belebt werden. Dies wurde bisher vor allem durch die vielen Städtepartnerschaften, gerade zwischen französischen und deutschen Städten, ermöglicht. Wir finden, es ist an der Zeit, das junge Menschen aus den unterschiedlichen Ländern Europas die Vorteile von Europa selbst erleben.

Daher werden wir im Projekt „Wir in Europa“ mit dem Motto „Europa bewegend erfahren und begreifen“ mehrere Arten von Begegnungen vorstellen und aktiv unterstützen.  

Euer Beitrag zum Projekt "Hier wächst Zukunft"

Nachdem was bei uns so ankommt gibt es in Ländle ganz viele tolle Aktionen zu unserem Projekt „Hier wächst Zukunft“.

Diese möchten wir auf unserer Homepage auf einer Landkarte darstellen um mit einem Blick aufzuzeigen wie fleißig die Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg sind!

Dazu benötigen wir Euch! Melde uns hierüber Eure Aktionen und wir sind sicher auf diesem Weg ganz viele tolle Maßnahmen in Baden-Württemberg aufzeigen zu können.

 

EDEKA-Aktion 2023 - Start 1. April

Feuerwehrwurst und -steak, Feuerwehr-Ciabatta-Brötchen und neu ab sofort auch der Schwarzwald-Sprudel

Am 1. April geht die Feuerwehraktion von EDEKA Südwest in die nächste Runde. Mit jeder verkauften Wurst, jedem verkauften Steak, dem Verkauf des Feuerwehr-Ciabatta-Brötchen und Neu ab 2023 dem Verkauf des Schwarzwald-Sprudels wird die Arbeit der Jugendfeuerwehren im Land unterstützt. Zwischen April und September warten in den rund 900 EDEKA-Märkten in Baden-Württemberg die Feuerwehrwürste, die marinierten Feuerwehrsteaks, die Feuerwehr-Ciabatta-Brötchen sowie der erfrischende Sprudel auf Kunden. In der Bedientheke sind die XXL-Würste als Bratwürste und Rote erhältlich. Und im SB-Bereich werden geräucherte rote Bockwürste angeboten. Auch die Steaks sind sowohl an der Bedientheke als auch im SB-Kühlregal erhältlich. Der Landesjugendleiter Andreas Fürst bedankt sich bei EDEKA für die Unterstützung der Arbeit der Jugendfeuerwehren.

 

Baumpflanzaktion in Kehl zum Auftakt des Projekts "Hier wächst Zukunft"

Projektauftakt - "Hier wächst Zukunft"

Seid heute ist der Film zu unserer Auftaktveranstaltung, die am 10. März 2023  in Kehl stattgefunden hat Online.  Schaut und hört  wie unsere Aktion gesehen und bewertet wird. Viel Spaß beim Ansehen!

Am 10. März 2023 eröffneten der Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf, sowie Landesjugendleiter Andreas Fürst das Jugendfeuerwehr-Projekt „Hier wächst Zukunft“ symbolisch mit Baumpflanzungen in den Rheinauen von Kehl, sowie in Straßburg. Sie gaben somit den Startschuss für ein landesweites Nachhaltigkeitsprojekt der Jugendfeuerwehren, in dem vor Ort mit der örtlichen Forstbehörde auf den konkreten Bedarf bezogene Umweltschutzprojekte durchgeführt werden.

Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Bundestages a.D. und MdB, war Ehrengast einer anschließenden Gesprächsrunde mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Neben vielen Mitglieder des Bundestages, des Landtags, sowie der Lokalpolitik nahm auch Justizministerin Marion Gentges, MdL an der Veranstaltung teil.

50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Land beabsichtigt Förderprogramm für Kindergruppen. 

Am Freitag, 20.01.23, eröffneten wir mit einer großen Geburtstagsfeier unser Jubiläumsjahr. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg gegründet. Es war eine tolle Feier!

Für die zahlreichen Glückwünsche und anerkennenden Worte für unser Tun danken wir von Herzen. Es ist schön zu sehen, dass das Engagement in unseren Jugendfeuerwehren so gewürdigt wurde.

Chronik zum 50. Geburtstag

Am 20. Januar 1973 wurde die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Kieselbronn im Enzkreis gegründet.

Seitdem schauen wir auf 50 Jahre gefüllt mit zahlreichen Themen, Seminaren, Projekten und Veranstaltungen zurück. Diesen Geburtstag haben wir zum Anlass genommen und unsere Chronik neu überarbeitet bzw. fortgeschrieben. Schaut gemeinsam auf die vielen Berichte der letzten Jahre zurück!

Neue Lehrgangsbroschüre online

Um für Eure Kinder und Jugendlichen ein verlässliches Angebot gestalten zu können, bietet die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg gemeinsam mit der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg und der Landesakademie für Jugendbildung im Jahr 2023 fast 50 unterschiedliche Lehrgänge, Seminare, Workshops und andere Angebote an.

Nutzt die Weiterbildungsangebote, tauscht Euch mit anderen Betreuenden aus, holt Euch Anregungen für Eure Arbeit in der Jugendfeuerwehr und verlängert Eure Juleica! Alles Wichtige dazu findet Ihr in unserer Seminarbroschüre und auf unseren Kanälen in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und persönliche Begegnungen!

Video zum Landesjugendfeuerwehrzeltlager 2022

Wir freuen uns, Euch ergänzend zu den Bildern einen Film zum Landeszeltlager zeigen zu können und danken Felix Schmid für das gute Auge und die Erstellung des Films.

Stellenausschreibung - Bildungsreferenten (m/w/d)

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferenten (m/w/d).