Informationsreise Berlin  – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Informationsreise Berlin 

Introbild
Bildquelle: Bundesrat

Die Jugendfeuerwehr erkundet das politische Berlin 

Eine Informationsreise nach Berlin, die sich auf den Bundesrat und die politischen Institutionen Deutschlands konzentriert, bietet Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit der politischen Landschaft des Landes auseinanderzusetzen. Diese Reise, organisiert auf Einladung des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund, umfasst mehrere bedeutende Programmpunkte, die das politische Verständnis und die persönliche Entwicklung der Teilnehmer fördern.

Der Besuch im Bundesrat ermöglicht es den Jugendlichen, die Arbeitsweise der Länderkammer hautnah zu erleben. Sie können die Abläufe von Sitzungen beobachten und verstehen, wie die Interessen der Bundesländer in der Bundespolitik vertreten werden. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die föderalen Strukturen und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.

Im Deutschen Bundestag haben die Jugendlichen die Möglichkeit, die legislative Arbeit des Parlaments kennenzulernen. Sie können Debatten verfolgen, Entscheidungsprozesse beobachten und möglicherweise sogar mit Abgeordneten ins Gespräch kommen. Dies stärkt das Bewusstsein für die demokratischen Prozesse und die Bedeutung der politischen Mitbestimmung.

Ein Informationsbesuch in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund gibt den Jugendlichen Einblicke in die spezifischen Anliegen und Interessen, die auf Bundesebene vertreten werden. Hier erfahren sie, wie das Land auf nationaler Ebene agiert und welche Rolle die Landesvertretungen in der Bundespolitik spielen.

Der Besuch eines oder zwei Bundesministerien bieten eine weitere Dimension, indem die Jugendlichen die praktische Umsetzung von politischen Entscheidungen kennenlernen. Sie erfahren, wie Ministerien arbeiten, welche Themen aktuell sind und wie politische Strategien entwickelt werden. Dies fördert ein Verständnis für die Verwaltung und die Umsetzung von Gesetzen.

Eine politisch orientierte Stadtrundfahrt ermöglicht es den Jugendlichen, die Geschichte Berlins und die Entwicklung der deutschen Demokratie visuell zu erleben. Sie besuchen wichtige Orte, die mit der politischen Geschichte Deutschlands verbunden sind, und erhalten einen Kontext für die Institutionen, die sie besuchen.

Der Besuch einer Gedenkstätte ist eine bedeutende Gelegenheit, um sich mit der Geschichte und den Konsequenzen von politischen Entscheidungen auseinanderzusetzen. Dies fördert das Bewusstsein für die Verantwortung der heutigen Generationen, aus der Geschichte zu lernen und sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft einzusetzen.

Insgesamt trägt diese Informationsreise dazu bei, das politische Bewusstsein der Jugendlichen zu schärfen, sie für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren und sie zu aktiven Bürgern zu erziehen. Durch interaktive Lernmöglichkeiten, den Austausch mit Gleichaltrigen und politischen Akteuren sowie die Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Werten der deutschen Demokratie wird diese Reise zu einer wertvollen Erfahrung, die weit über den schulischen Kontext hinausgeht.

Im Rahmen dieser Informationsreise laden wir im ersten Bewerbungsverfahren die Kreisjugendsprecherinnen und Kreisjugendsprecher, ab 15 Jahren, herzlich ein. Interessierte, die in den Herbstferien mit uns das politische Berlin erkunden möchten, können sich ganz unkompliziert über unser Online-Formular anmelden.

Die Kosten für die Anreise mit der Deutschen Bahn, die Unterkunft, die Verpflegung sowie die Programmpunkte werden übernommen. Möglicherweise fallen jedoch Kosten für eigene Unternehmungen, individuelle Ideen und für die Anreise zu den Abfahrtspunkten der Deutschen Bahn an.

Link zum Online-Formular: https://forms.office.com/e/SLmA2EEbjV