!!! Die Seite befindet sich im Aufbau !!!
EXPERIMENTARIUM DER JUGENDFEUERWEHR BADEN-WÜRTTEMBERG
ANLEITUNGEN, HINWEISE, AUSLEIHBEDINGUNGEN
Direkt weiter zu den Beschreibungen der Experimente
Was ist das Experimentarium?
Kennt Ihr schon das Experimenarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg? Es besteht aus 22 Kisten und kann von allen Jugendfeuerwehren in ganz Baden-Württemberg ausgeliehen werden.
Es ist eine Sammlung von Experimenten rund um das Thema Feuerwehr. Wie entsteht Feuer? Warum brennen manche Dinge? Welche Materialien leiten wie gut Wärme? Wie kann man Feuer löschen? Was sind gefährliche Stoffe und wie erkennt man diese? Ihr könnte die Kisten mit den Experimenten zum Beispiel an einem Tag der offenen Tür, bei Jubiläen aber auch einfach nur so ein einem Jugendfeuerwehrdienst nutzen. Was es alles an Experimenten gibt, wie das Ausleihen funktioniert und wie das ganze abläuft findet Ihr hier auf dieser Seite…
Das alles ist in spannenden Experimenten für Eure Teilnehmer erfahrbar. Teilweise können die Teilnehmer an den Stationen selbst ausprobieren. Teilweise sind es effektvolle Versuche wie die Fettexplosion, wo Ihr Ihnen eindrucksvoll zeigen könnt, warum man den Fettbrand eben doch nicht mit Wasser löschen sollte.
Wie leihe ich Kisten aus?
Wählt unten die Kisten aus
Zu jedem Experiment gibt es eine kurze Beschreibung sowie einen Link zur Anleitung. Dort findest Du, was Du alles brauchst.
zu den Anleitungen
Entscheidet welche Kisten Ihr nutzen wollte
Je nach Größe Eurer Veranstaltung könnt Ihr die entsprechende Anzahl an Kisten zusammenstellen. Beachtet die Anzahl an Betreuern die Ihr benötigt...
Bucht die Kisten beim Jugendbüro
Klärt ob an Eurem Termin diese Kisten verfügbar sind und bucht diese entsprechend.
zu den Kontakten
Abholen, Nutzen, Zurückbringen
Vereinbart mit der Feuerwehr Lorch den Termin zur Abholung. Lasst Euch die Kisten bei Fragen erklären.
zu den Kontakten
Ausleihbedingungen
Kennt Ihr schon das Experimenarium der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg? Es besteht aus 22 Kisten und kann von allen Jugendfeuerwehren in ganz Baden-Württemberg ausgeliehen werden. Alle Infos direkt weiter unten in den FAQs.
Direkt weiter zu den Experimenten
Antwort: Jede Jugendfeuerwehr in Baden-Württemberg
Antwort: Die Kisten könnt Ihr über die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ausleihen. Wendet Euch ans Jugendbüro und vereinbart den Ausleihzeitraum. Von dort bekommt Ihr auch alle weiteren Infos.
Antwort: Es kann sowohl das ganze Experimentarium als auch einzelne Kisten ausgeliehen werden. Siehe Ausleihbedindungen.
Antwort: Die Kiste sind bei der Feuerwehr Lorch (Ostalbkreis) gelagert. Wenn Ihr den Zeitraum für die Ausleihe mit dem Jugendbüro vereinbart habt setzt Ihr Euch mit der Feuerwehr Lorch in Verbindung (
Die meisten Kisten haben folgende Abmessungen: 1m x 1m x 1m.
Die Fettexplosion und Spraydosenexplosion sind etwas kleiner.
Wenn Ihr die Station Türe eintreten ausleihen wollt braucht Ihr einen GW-T oder einen GW-L. Sie kann in einem normalen MTW nicht transportiert werden.
Allgemein: Bis ca. 10 Kisten könnt Ihr in einem Sprinter usw. transportieren. Darüber hinaus ist ein GW-T oder GW-L notwendig!
Antwort: Ihr kommt zur Feuerwehr Lorch. Bekommt die Kisten. Bezahlt bei Abholung. Besprecht alles weitere. Bekommt eine kurze Einweisung.
Zur Deckung des AUFWANDS der Jugendfeuerwehr Lorch wird dem Benutzer für bis zehn entliehene Stationen ein Betrag von 30,- €, für elf bis 20 entliehene Stationen ein Betrag von 40,- €, für mehr als 21 entliehene Stationen ein Betrag von 50,- € in Rechnung gestellt. Dieser Betrag ist direkt an die Jugendfeuerwehr Lorch zu entrichten.
Antwort: Evtl. hast Du das Experimentarium bei der Jugendfeuerwehr BW oder beim Landesfeuerwehrtag in Kehl gesehen.
Stationsbeschreibungen
Kiste 1: Feuer machen wie damals
Was normalerweise verboten ist, darf heute und hier ausprobiert werden, aber eben nur heute und hier. Mehrere Kinder und Jugendliche können mit verschiedenen Materialien und Streichhölzern Feuer machen. Sie erfahren dadurch, wie man Holz, Papier, Stroh, Holzwolle schichten muss, dass einfach und schnell ein kleines Feuer zustande kommt.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 1
Platzbedarf: 3 x 3 m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Außerdem ist zu dieser Station ein Video verfügbar
Kiste 2: Bombe entschärfen
In dieser Station wird die Geschicklichkeit im Schlösser und Verschlüsse knacken mit Handschuhen getestet. Es gibt verschiedene Verschlussmechanismen, welche innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet werden müssen. Es gibt euch eine Schwierigkeitsstufe für
Jung und eine für Alt.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 1
Platzbedarf: 3 x 3 m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Kiste 3: Geräte ertasten
Es werden vorab Gegenstände in die Kiste gelegt und man greift dann durch die Öffnung in die Box, um herauszufinden um welche Gegenstände es sich handelt.
Es sollten möglichst viele verschiedene Dinge ertastet werden.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 1
Platzbedarf: 3 x 3 m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Kiste 4: Temperatur fühlen
Hier sollen die Besucher testen und raten wie hoch die Temperatur am Metallgriff ist.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 1
Platzbedarf: 3 x 3 m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Kiste 5: Kerze ausmachen - Feuer ausblasen
Eine Kerze ausblasen?! Kein Problem!
Schon mal mit einem Trichter versucht, da wird es nicht so einfach. Im Vergleich dazu mit einer Röhre und einer Halbröhre.
Schon mal einen Feuerlöscher selbst gebaut und ein Feuer gelöscht? Nein!? Dann kannst du das hier mal ausprobieren.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 2
Platzbedarf: 4 x 4m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Außerdem ist zu dieser Station ein Video verfügbar.
Kiste 6: Mehlverpuffung
Dass an sich ungefährliche Stoffe wie Lebensmittel sogar explodieren können, zeigt diese Station. Der Experimentierfreudige kann durch einen Sprung auf die Luftpumpe einen Luftstrom (Druckluft) auslösen, durch den eine geringe Menge Mehl über eine Kerze gewirbelt wird und sich stichflammenartig entzündet.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 2
Platzbedarf: 5 x 5 m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Kiste 7: Gefahrgutsymbole erraten
Heutzutage sind im Straßenverkehr ständig Fahrzeuge mit Gefahrgut unterwegs. Anhand dieser anschaulichen Tafel kann man nachschauen, welche Symbole welche Stoffe bedeuten.
Diese Station ist für die Teilnehmer selbst zum Ausprobieren.
Anzahl notwendige Betreuer: 1
Platzbedarf: 3 x 3 m
Alle weiteren Infos zu dieser Station findest Du in der Anleitung.
Mach Werbung für Deine Veranstaltung
Du hast das Experimentarium ausgeliehen und Deine Veranstaltung findet in Kürze statt? Dann mach Werbung für Deine Veranstaltung und für das Experimentarium ...
Poste in den sozialen Medien den Termin, was das Experimentarium bei Dir auch für Gäste zur Verfügung steht. Nutze hierbei den Hashtag #experimentarium und erwähne die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Deinen Beiträgen.
Außerdem kannst Du mit dem Experimentarium einen Werbebanner ausleihen mit dem Du weithin sichtbar auf das Experimentarium hinweisen kannst. Damit andere Jugendfeuerwehren auch auf die Experimente aufmerksam werden kannst Du Flyer verteilen, in denen alle Infos erhalten, damit auch sie für ihre Veranstaltung das Experimentarium ausleihen können.
Zum Anfang …