Aktuelles – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Aktuelles

Stellenausschreibungen LJL & stellv. LJL

Die Jugendfeuerwehren wählen bei der diesjährigen Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e. V. am Samstag, 23. September 2023, in Schwieberdingen (Kreis Ludwigsburg)

einen Landesjugendleiter (m/w/d)
& zwei stellvertretende Landesjugendleiter (m/w/d)

der Feuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg besteht derzeit aus rund 33.000 Kindern und Jugendlichen in 1.025 Gemeindejugendfeuerwehren in 42 Stadt- und Landkreisen. Über 10.000 ehrenamtliche MitarbeiterInnen leiten die Jugendfeuerwehren und ihre Gliederung auf Orts-, Kreis- sowie auf Regional- und Landesebene.

Unterstützt wird die ehrenamtliche Leitung durch zwei hauptamtliche Bildungsreferent*innen in Vollzeit sowie einer Verwaltungsleiterin in Vollzeit und einer Mitarbeiterin im Bereich Printmedien auf Minijobbasis. Das Jugendbüro der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg befindet sich im Sitz des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg e. V. in Filderstadt-Bernhausen.

Das Tätigkeitsfeld auf Grundlage der Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg umfasst die Leitung auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit. Hierzu gehört die fachliche Leitung des Jugendbüros, das Führen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in den Fachgebieten, die Leitung der Gremien der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, die Außenvertretung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, sowie die Mitarbeit in den Gremien des Landesfeuerwehrverbands und auf der Ebene der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg sucht eine verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit mit Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude sowie der Bereitschaft, sich auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit einzubringen. Die Bereitschaft zur Mobilität wird erwartet. Eine fundierte Feuerwehrausbildung wird vorausgesetzt. Es wird eine Aufwandsentschädigung gewährt.

Bewerbungen sowie Kandidatenvorschläge sind bis 16.08.2023 schriftlich an das Jugendbüro der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, Karl-Benz-Straße 19, 70794 Filderstadt zu senden.

Am Samstag, 16.09.2023 findet eine Kandidatenvorstellung statt.

Für Auskünfte – auch vertraulicher Art – steht Landesjugendleiter Andreas Fürst, Steisslingerstraße 74, 78239 Rielasingen-Worblingen, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

Landesjugendleiter: Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder.
Stellv. Landesjugendleiter: Der derzeitige Stelleninhaber Oliver Semmler bewirbt sich um eine Wiederwahl.

50 Jahre Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Land beabsichtigt Förderprogramm für Kindergruppen. 

Am Freitag, 20.01.23, eröffneten wir mit einer großen Geburtstagsfeier unser Jubiläumsjahr. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg gegründet. Es war eine tolle Feier!

Für die zahlreichen Glückwünsche und anerkennenden Worte für unser Tun danken wir von Herzen. Es ist schön zu sehen, dass das Engagement in unseren Jugendfeuerwehren so gewürdigt wurde.

Chronik zum 50. Geburtstag

Am 20. Januar 1973 wurde die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Kieselbronn im Enzkreis gegründet.

Seitdem schauen wir auf 50 Jahre gefüllt mit zahlreichen Themen, Seminaren, Projekten und Veranstaltungen zurück. Diesen Geburtstag haben wir zum Anlass genommen und unsere Chronik neu überarbeitet bzw. fortgeschrieben. Schaut gemeinsam auf die vielen Berichte der letzten Jahre zurück!

Neue Lehrgangsbroschüre online

Um für Eure Kinder und Jugendlichen ein verlässliches Angebot gestalten zu können, bietet die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg gemeinsam mit der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg und der Landesakademie für Jugendbildung im Jahr 2023 fast 50 unterschiedliche Lehrgänge, Seminare, Workshops und andere Angebote an.

Nutzt die Weiterbildungsangebote, tauscht Euch mit anderen Betreuenden aus, holt Euch Anregungen für Eure Arbeit in der Jugendfeuerwehr und verlängert Eure Juleica! Alles Wichtige dazu findet Ihr in unserer Seminarbroschüre und auf unseren Kanälen in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und persönliche Begegnungen!

Video zum Landesjugendfeuerwehrzeltlager 2022

Wir freuen uns, Euch ergänzend zu den Bildern einen Film zum Landeszeltlager zeigen zu können und danken Felix Schmid für das gute Auge und die Erstellung des Films.

Stellenausschreibung - Bildungsreferenten (m/w/d)

Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bildungsreferenten (m/w/d).

 

Landeszeltlager 2022 in Bildern

Sommer, Sonne und jede Menge Spaß - das Landeszeltlager auf dem Zeltlagerplatz des VCP Württemberg startete bei strahlend blauen Himmel. Während es unter der Woche allerlei Aktivitäten für die Gruppen auf dem Lagerplatz und in der Umgebung gibt, stand das erste Wochenende ganz im Zeichen des Kennenlernens.

Am Samstagabend trafen sich dazu die rund 500 Teilnehmer aus 30 Gruppen am Lagerfeuer

Brandschutzerziehung, jetzt auch auf Ukrainisch!

Im Rahmen des Landeszeltlagers der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg in Hauenstein im Sommer 2016 entstand die Idee, Material zur Brandschutzerziehung- und aufklärung für Geflüchtete zu erstellen.

Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren wurden Bildstrecken aufgenommen, welche das Verhalten in verschiedenen Situationen darstellen. Durch kurze Erörterungen in Deutsch, Englisch und Arabisch wurden diese ergänzt. Die Faltblätter und Plakate gibt es zu den Themen „Notruf absetzen“, „Richtig grillen“ und „Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher“.

Präventionsbox veröffentlicht

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein wesentlicher Auftrag in der Kinder- und Jugendarbeit und damit auch bei uns in den Jugendfeuerwehren.

Bereits seit vielen Jahren ist das Thema präsent und auch fester Bestandteil unserer Ausbildungen. Bereits im Jugendgruppenleiterlehrgang gibt es eine Einheit zum Thema Prävention gegen sexuelle Gewalt, ebenso im Lehrgang Jugendfeuerwehrwart. Ergänzend dazu bietet die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg jedes Jahr ein Tagesseminar „Kindeswohlgefährdung – bei uns (k)ein Thema“ an. 

Wir in Europa

Im April 2022 startet das Projekt zum Thema Europa in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung. 

Das Projekt soll Kinder und Jugendliche neugierig auf die Euorpäische Union machen und sie dazu motivieren sich politisch einzubringen.