
Kommunalwahlen 2019
2019 finden in Baden-Württemberg Kommunalwahlen statt. Wahlberechtigt sind Jugendliche ab 16 Jahre und alle Erwachsenen.
Damit ist gewährleistet, dass verstärkt Inhalte behandelt werden, die junge Menschen ansprechen. Gleichzeitig besteht die Chance, dass auch Kandidaten, die die Interessen von jüngeren Menschen vertreten, in den Gemeinderat gewählt werden. Doch auch für Jüngere (unter 16 Jahren) ist das Thema „Wahlen“ wichtig. Denkt an eure Klassensprecher oder eure Jugendsprecher in der Jugendfeuerwehr, die demokratisch gewählt werden.
Die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg entwickelt gemeinsam mit dem Kommunalberater für Kinder-, Jugend- und Bürgerbeteiligung, Udo Wenzl und gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Elemente um dieses wichtige Themen altersgerecht zu behandeln und so frühzeitig das Interesse an Politik zu wecken und zu unterstützen.
Was hat die Kommune und die Kommunalwahl mit der Feuerwehr zu tun?
„Die Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde […].“ heißt es zu Beginn des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg (§ 1, Begriff der Feuerwehr). So wird gleich im ersten Paragraphen des Gesetzes klargestellt, dass die Feuerwehr eine Einrichtung der Gemeinde ist und nicht etwa ein Verein (z. B. Sportverein). Die Verwurzelung der Feuerwehr in die Kommune stellt gegenüber anderen Hilfsorganisationen (z. B. Deutsches Rotes Kreuz) und Vereinen (z. B. Fußballverein) eine Besonderheit dar. Die Feuerwehren genießen dadurch eine besondere Stellung und besondere Vorteile, wenn es zum Beispiel um die Finanzierung geht.
Allein die Verwurzelung der Feuerwehren in die Struktur der Kommunen führt dazu, dass der Wahl von Vertretern einer Kommune (Kommunalwahl) eine besondere Bedeutung zukommt. Aber auch wenn ihr berücksichtigt, dass Vertreter gewählt werden, die später für euch Entscheidungen treffen, wird klar, dass die Kommunalwahlen euch direkt betreffen.
Weiterlesen: Kommunalwahlen - was geht das uns an?
Kreisjugendsprecher beschäftigen sich mit den Kommunalwahlen 2019
Jedes Jahr treffen sich die Kreisjugendsprecher aller Landkreise in Baden-Württemberg zu einem gemeinsamen Treffen in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Dieses Treffen hat den zeitlichen Rahmen von Freitagabend bis Samstagmittag. Ein großer Schwerpunkt des vergangenen Treffens am 26.- 27. Oktober war das Thema Kommunalwahl mit dem Workshop „Wahlen und Demokratie- wie bestimmen diese dein Leben?“
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr mal anders