Kindergruppen
Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der Jugendfeuerwehrwelt in Baden-Württemberg.
Zum 31.12.2020 hatten wir in Baden-Württemberg insgesamt 305 Kindergruppen mit knapp 5.000 Kindern, die von 1.500 Betreuern regelmäßig betreut werden. Die Kindergruppen sind eine sichere Nachwuchsquelle für die Jugendfeuerwehr. Konnten im Jahr 2020 doch 565 Kinder aus den Kindergruppen in die Jugendgruppen übernommen werden.
Mit den Kindergruppen haben wir die Möglichkeit, die Kinder bereits im Grundschulalter an die Jugendfeuerwehr zu binden. Gleichzeitig bedeutet das natürlich auch, dass wir die Kinder und Jugendlichen dann insgesamt über einen Zeitraum von 10 Jahren und mehr bei uns in der Jugendfeuerwehr haben und ihnen ein entsprechend abwechslungsreiches Programm bieten müssen. Um diesen Weg darzustellen und verschiedene Schwerpunkte in den unterschiedlichen Altersstufen zu setzten, hat die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg das "Bildungskonzept der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg" erstellt.
Außerdem ist es uns wichtig, auch die Betreuer in den Kindergruppen aus- und weiterzubilden. Daher gibt es in unserem jährlichen Seminarprogramm auch immer Angebote speziell für die Kindergruppen.
Um die Gruppenstunden und Aktionen in der Kindergruppe abwechslungsreich und kreativ zu gestalten, wurde die Kindergruppen Praxishandreichung erstellt. Darin enthalten sind viele Ideen und Anregung zur praktischen Umsetzung vor Ort.
Diese Praxishandreichung sehen wir als Ergänzung zum Konzept der Landesfeuerwehrschule "Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr - pädagogisches Konzept und Handreichung" aus dem Jahr 2013.
Auf 64 Seiten gibt es viele Informationen rund um das Thema Kindergruppen und viele kreative Ideen für die praktische Arbeit.
Sie ist über den HydrantSHOP ab sofort für 5 Euro erhältlich.
Dank dem Verkauf der Feuerwehrwurst und dem Feuerwehrsteak durch EDEKA Südwest konnten wir im Jahr 2020 alle Kreis- und Stadtjugendfeuerwehren mit einer Kindergruppenbox ausstatten.
Diese Boxen sind gefüllt mit Spielmaterial, welches in der Arbeit mit den Kindergruppen oder bei Kreisevents genutzt werden kann. Außerdem ist zusätzlich das Material für die Abnahme des Kinderfunke enthalten.
Wir wünschen unseren Kindergruppen viel Spaß beim Entdecken der Boxen und bedanken uns ganz herzlich bei EDEKA Südwest für die tolle Zusammenarbeit.

Kegel, Bälle und noch vieles mehr befinden sich in der Kiste. Eine genaue Auflistung findet steht
hier.
Unsere Spielideen sind Anregungen und wer selbst noch die eine oder andere Idee hat, darf sie gerne schicken.
Der Kinderfunke ist das Abzeichen für Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr. Das Abzeichen besteht aus zwei Stufen für Kinder von sechs bis acht Jahren und von acht bis zehn Jahren.
Die beiden Stufen bauen nicht aufeinander auf. Ein Kind, das z.B. erst mit neun Jahren in die Kindergruppe kommt, kann direkt Stufe 2 ablegen. Beide Stufen bestehen aus sieben Überthemen, die sowohl Themen aus dem Bereich Feuerwehr aufgreifen aber auch Themen der allgemeinen Kinder- und Jugendarbeit.
Um die Individualität der Kindergruppen auch im Kinderfunken beizubehalten, hat die Kindergruppenleitung die Möglichkeit, die Abnahme an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder auszurichten.
Weiterlesen: Kinderfunke, das Abzeichen für Kindergruppen
Im Rahmen des Landesjugendfeuerwehrtages am 20. Juli 2019 in Herbolzheim fand ein Symposium zum Thema „Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr“ statt, welches neben Workshops, Materialien und einem informativen Abschlussreferat auch viel Platz für den Erfahrungsaustausch bot.
Die Jugendfeuerwehr in Baden-Württemberg hat tendenziell steigende Mitgliederzahlen, entgegen dem allgemeinen Trend, was allerdings ausschließlich auf die Gründungen der Kindergruppen zurückzuführen ist. Aufgrund dessen war es ein wichtiger Schritt, eine gesonderte Veranstaltung zu diesem Thema anzubieten und allen Interessierten professionelle und fundierte Informationen weiterzugeben.
Die Handouts der Workshops und des Abschlussreferates gibt es hier.