Einer für Alle und Alle für Einen
Sie ist manchmal eine Last, kann aber auch wohltuend und befreiend sein. Egal was wir auch tun - Verantwortung bleibt untrennbar mit unserem Handeln verbunden.
Die Verantwortung für unser Leben sowie für die Welt liegt letztlich in unseren Händen. Doch was ist Verantwortung überhaupt?
Definition Verantwortung:
1. die Pflicht, dafür zu sorgen, dass (in bestimmten Situationen) das Notwendige und Richtige getan wird und kein Schaden entsteht. "Der neue Gruppenführer hat hat beim letzten Einsatz große Verantwortung übernommen."
2. die Verpflichtung, für seine Handlungen einzustehen und die Folgen dafür zu tragen. "Sie trägt die volle/die alleinige Verantwortung für den Unfall."
In der Jugendfeuerwehr lernen wir gemeinsam durch Kameradschaft und Respekt, Verantwortung zu tragen, also die Pflicht das Notwenige und Richtige zu tun, aber auch für unsere Handlungen und deren Folgen einzustehen. So ist in der Jungabteilung der Feuerwehr der Rahmen und das Handwerkszeug zu erlernen. Dazu gehört nicht nur der korrekte Umgang mit den Geräten/Fahrzeugen, sondern auch der Umgang mit WERTEN.
Wann hast du das letzte Mal Verantwortung für jemanden/für etwas übernommen? Schreib uns deine Geschichte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und teile deine Erfahrungen mit anderen.