Tipps zur Artikelübermittlung
Wer einen Artikel im HYDRANT veröffentlichen möchte, muss die Daten auf irgendeinem Weg zur Redaktion bringen.
Alle eingereichten Artikel werden nach Eingang bearbeitet und im HYDRANT veröffentlicht. Die Redaktion wäre dankbar, wenn Ihr Euch an die folgenden Details bei der Artikelübermittlung haltet, da diese den schnellsten und einfachsten Weg in den HYDRANT darstellen.
Technische Daten für den Datenversand an die HYDRANT-Redaktion:
Texte: Wir können alle gebräuchlichen Dateiformate für PC und MAC lesen. Bevorzugt werden allerdings folgende Formate: .doc (Word-Dateiformat), .rtf (Rich-Text-Format), .txt (Text-Dateien) oder .pdf (Acrobat Reader-Format).
Bilder: Neben Papier-Bildern, die wir auch gerne verwenden, können wir sämtliche Standard-Dateiformate lesen. Bitte beachten: Bilder, die in einer Word-Datei platziert sind, können leider nicht verwendet werden, da das Programm Word die Bilder komprimiert und für den Druckprozess dadurch unbrauchbar macht. Der Größe wegen sollten die Bilder als .jpg abgespeichert werden. Selbstverständlich können auch .tif, .eps, .bmp und viele andere Dateiformate verarbeitet werden. GIF-Bilder sind für den Druck allerdings unbrauchbar. Vektorgrafiken (Corel Draw, Adobe Illustrator, usw.) sollten unbedingt im .eps-Format mit allen Schriften abgespeichert werden und auf jeden Fall komprimiert verschickt werden.
Auflösung: Um eine gute Druckqualität zu gewährleisten, sollten Bilder mindestens eine Auflösung von 300 dpi bei einer Größe von mindestens 9 x 13 cm aufweisen. Bilder mit geringerer Auflösung können nur kleiner abgedruckt werden. Bilder mit 72 dpi-Auflösung und einer Größe von 9 x 13 cm sind für den Druck ungeeignet, da die Bilder maximal mit einer Größe von 2 x 3 cm abgedruckt werden könnten.
Bild-Komprimierung: Wenn Ihr die Bilder in Adobe Photoshop oder einem ähnlichen Programm als .jpg-Dateien abspeichert, werdet Ihr gefragt, wie hoch die Kompression der Bilder sein soll, bitte als Qualitätsoption „hoch“ oder „sehr hoch“ (entspricht 8 – 12 bei Photoshop) auswählen.
Datei-Komprimierung: Wenn Ihr viele Dateien habt, solltet ihr diese unbedingt mit einem Komprimierungsprogramm etwas "zusammenstauchen". Folgende Formate sind für uns denkbar: .zip, .sit, .rar, .ace.
So erreicht Ihr den Hydrant:
Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
"HYDRANT"
Karl-Benz-Straße 19
70794 Filderstadt
Tel. 0711 128516-20
Fax 0711 128516-720
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eingesandte Manuskripte und Bilder werden, wenn gewünscht, selbstverständlich wieder zurückgeschickt. Um dies zu erleichtern, sollten vorallem Bilder mit Name und Adresse des Fotografen versehen sein.