Nicht nur das Symposium unseres Europa-Projektes im Rahmen des 13. Landesfeuerwehrtages steht unter dem Motto „Europa bewegend erfahren und begreifen“. Europa ist das Europa der Menschen und dies kann nur durch Begegnungen erlebt und belebt werden. Dies wurde bisher vor allem durch die vielen Städtepartnerschaften, gerade zwischen französischen und deutschen Städten, ermöglicht. Wir finden, es ist an der Zeit, das junge Menschen aus den unterschiedlichen Ländern Europas die Vorteile von Europa selbst erleben.
Daher werden wir im Projekt „Wir in Europa“ mit dem Motto „Europa bewegend erfahren und begreifen“ mehrere Arten von Begegnungen vorstellen und aktiv unterstützen.
Kontakt mit Jugendfeuerwehren aus anderen Ländern
Eine Möglichkeit mit jungen Menschen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten, die wir euch vorstellen möchten, sind internationale Gruppenbegegnungen zwischen Jugendfeuerwehren aus verschiedenen Ländern. Viele Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg pflegen langjährige Kontakte zu Jugendfeuerwehren aus Nachbarländern, aus Partnerstädten etc. Wir wollen mit Best-Pratice-Berichten im HYDRANT darüber berichten und Jugendfeuerwehren, die bisher noch keine Kontakte zu Jugendfeuerwehren in anderen Ländern haben, motivieren Kontakte zu knüpfen.
Wir suchen nun nach Jugendfeuerwehren, die sehr gerne ihre Erfahrungen an andere Jugendfeuerwehren weitergeben möchten.
Wer über seine Erfahrungen mit Jugendfeuerwehren aus anderen Ländern berichten möchte, kann sich hier bei uns melden.