Seminarausrichter für 2024 gesucht – Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Seminarausrichter für 2024 gesucht

Introbild

Wir freuen uns sehr in diesem Jahr wieder viele Seminare in Präsenz durchführen zu können. Es zeigt sich doch, dass manche Angebote ganz gut in Onlineangeboten funktionieren. Daher möchten wir diesen Bereich weiter ausbauen, ohne dabei ganz auf Präsenzveranstaltungen verzichten. Wir streben einen guten Mix aus beiden Angeboten an.

Unsere Angebote in Präsenz versuchen wir auf das ganze Landesgebiet zu verteilen, dafür benötigen wir aber eure Unterstützung als ausrichtende Jugendfeuerwehr. Das heißt, wir sind auf der Suche nach Jugendfeuerwehren, die uns ihre Räumlichkeiten für die Durchführung von Seminaren zur Verfügung zu stellen und dieses begleiten. Die Terminabstimmung erfolgt direkt mit euch und Referentinnen bzw. Referenten.

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Jugendfeuerwehren aus ganz Baden-Württemberg zurückmelden würden, so können wir unseren Betreuern/Jugendgruppenleitern/ Jugendfeuerwehrwarten und Jugendlichen Seminare mit möglichst kurzen Anfahrtswegen anbieten!

Durch die Änderungen bei der Bezuschussung von pädagogischen Betreuerinnen und Betreuern bei Freizeiten und Zeltlagern könnte ein erhöhter Bedarf an Seminaren entstehen. Daher sind wir sehr dankbar, wenn wir möglichst viele Rückmeldungen von Jugendfeuerwehren bekommen.

Im Folgenden haben wir euch aufgelistet, was wir von Seminarausrichtern erwarten, und was dazugehört, um ein Seminar auszurichten:

 Was erwarten wir, als Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, von einem Seminarausrichter?

  • Versorgung im Feuerwehrhaus (Getränke, Kaffee, Mittagessen)  
  • Gute Medienausstattung (Beamer, Flipchart…)
  • Parkplätze
  • Zeitnahe Rückmeldungen auf E-Mails

Was gehört dazu, wenn ihr ein Seminar ausrichten wollt?

  • Zeitnahe Kontaktaufnahme mit dem Ausbilder zur Terminabstimmung (Kontaktdaten erhaltet ihr vom Jugendbüro)
  • Räumlichkeiten reservieren
  • Einladungsschreiben aus dem Jugendbüro anpassen (Ansprechperson vor Ort, Adresse…)
  • Räumlichkeiten herrichten (in Abstimmung mit dem Ausbilder)
  • Personen bereitstellen für die Versorgung
  • Kaffee und Brezeln zur Begrüßung
  • Getränke bereitstellen
  • Warmes Mittagessen für die Teilnehmer und Ausbilder
  • Abrechnung mit dem Jugendbüro

Wie ist in diesem Jahr der Ablauf?

  • Gebt uns eure Rückmeldung über den untenstehenden Link
  • Wir sammeln zunächst alle Rückmeldungen und werden dann in Rücksprache mit euch die Seminare verteilen
  • Ihr erhaltet von uns die Kontaktdaten zum Ausbilder, mit diesem verständigt ihr euch auf einen Termin
  • Meldet diesen Termin sowie den genauen Austragungsort an das Jugendbüro

Wenn Ihr uns im Jahr 2024 als Seminarausrichter unterstützen möchtet, könnt ihr Euch bis Sonntag, 11.06.2023 hier eintragen.