Am 2. Juli 2011 fand in Markgröningen die Kandidatenvorstellung der zukünftigen Landesjugendleiter statt.
Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung in Pfullingen werden die Wahlen entscheiden wer in den nächsten vier Jahren die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg leiten wird.
Für die Wahl zum Landesjugendleiter liegen folgende Vorschläge aus den Regionen / Landkreisen vor:
Thomas Häfele (Stuttgart) steht als bisheriger Landesjugendleiter auch für die nächste Amtsperiode
als Landesjugendleiter der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg zur Wiederwahl.
Für die beiden Stellvertreter liegen folgende Bewerbungen / Vorschläge aus den Regionen / Landkreisen vor:
Rouven Hübner (Mannheim, 27 Jahre) stellt sich als stellvertretender Landesjugendleiter in Pfullingen zur Wahl. Er ist Berufsfeuerwehrmann und seit mehreren Jahren in der Jugendarbeit aktiv. Seit kurzem ist er außerdem als stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart in Mannheim tätig.
Martin Stürzl (Ravensburg, 31 Jahre) kandidiert ebenfalls für eine weitere Amtsperiode als stellvertretender Landesjugendleiter. Martin ist beruflich stellv. Abteilungsleiter und war bereits die letzten vier Jahre an der Seite von Thomas Häfele als stellvertretender Landesjugendleiter aktiv.
Oliver Zwölfer (Böblingen, 30 Jahre) ist EDV-Systemadministrator und wird sich bei der Delegiertenversammlung für das Amt des stellvertretenden Landesjugendleiter aufstellen lassen. Oliver ist bereits als Fachgebietsleiter und stellvertretender Kreisjugendwart in der Kreisjugendfeuerwehr tätig.